2025/08/31
🎶 Überlegst du, ein Musikinstrument von Grund auf zu lernen?
In diesem Artikel stellen wir dir anfängerfreundliche Instrumente vor – geordnet nach Schwierigkeitsgrad. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Instrumenten, mit denen du ganz einfach alleine starten kannst.
Wir gehen auf die Eigenschaften, den Übungsaufwand zu Hause, die Preisspanne und die Lernkurve jedes Instruments ein – gefolgt von einem Gesamtranking.
➡️ Hier klicken, um dich zur Musikzertifizierungsprüfung anzumelden
🎤 Gesang (Singen)
Schwierigkeit
-
Anschaffungskosten: ★☆☆☆☆
-
Übungsraum: ★★☆☆☆
-
Spielschwierigkeit: ★☆☆☆☆
Singen ist wohl der einfachste Einstieg in die Musikwelt. Du brauchst kein Instrument, und viele Menschen singen ohnehin gerne – beim Karaoke, beim Hausputz oder unter der Dusche.
Natürlich erfordert das Singen in einer Band oder einem Chor mehr als nur spontanes Trällern. Aber als Startpunkt ist Gesang das zugänglichste musikalische Mittel, das wir von klein auf kennen.
Die größte Herausforderung: ein Ort zum Üben. Karaoke-Boxen oder Proberäume kosten jedes Mal einige Hundert bis Tausend Yen. Manche üben draußen im Park, aber Karaoke-Räume sind die gängigste Option.
Du brauchst keine Ausrüstung – nur deine Stimme. Profis investieren später eventuell in ein eigenes Mikrofon, aber in den meisten Räumen wird dies kostenlos zur Verfügung gestellt.
➡️ Zur Gesangszertifizierung gehen
🎸 Gitarre (E-Gitarre, Akustik, Klassisch)
Schwierigkeit
-
Anschaffungskosten: ★★☆☆☆
-
Übungsraum: ★☆☆☆☆
-
Spielschwierigkeit: ★★★☆☆
Die Gitarre ist ein sehr beliebtes Einsteigerinstrument. Ein großer Vorteil: Du kannst zu Hause üben – mit Kopfhörern sogar nachts (bei E-Gitarren). Akustikgitarren eignen sich besser für tagsüber.
Einsteiger-Sets kosten etwa 100–200 USD und enthalten Verstärker, Kabel, Plektrum, Stimmgerät und Gurt. Hochwertige Gitarren sind teuer, aber zum Einstieg nicht nötig.
Viele unterschätzen die Schwierigkeit: saubere Akkorde zu greifen, Finger zu dehnen und korrekt zu halten, ist anfangs frustrierend. Selbst einfache Soli erfordern Übung. Profis lassen es leicht aussehen, aber es braucht Geduld.
Dafür deckt die Gitarre sowohl Rhythmus- als auch Melodieparts ab – das macht sie auch solo sehr befriedigend.
➡️ Zur Gitarrenzertifizierung gehen
🎸 Bassgitarre
Schwierigkeit
-
Anschaffungskosten: ★★☆☆☆
-
Übungsraum: ★☆☆☆☆
-
Spielschwierigkeit: ★☆☆☆☆
Der Bass ist eines der einsteigerfreundlichsten Instrumente. Zwar braucht es ebenfalls Hingabe, aber die Einstiegshürde ist gering – oft reichen wenige Töne für ein stimmiges Spiel.
Denn der Bass spielt meist Einzeltöne, oft die Grundtöne eines Akkords. Akkordspiel ist selten, was das Lernen erleichtert.
Kosten und Übungsmöglichkeiten sind vergleichbar mit der Gitarre.
Ein Nachteil: Bass wirkt allein eher unspektakulär. In einer Band jedoch glänzt er als rhythmisches Rückgrat. Solo-Spiel ist möglich, aber anspruchsvoll.
➡️ Zur Basszertifizierung gehen
🎹 Klavier
Schwierigkeit
-
Anschaffungskosten: ★★★★☆
-
Übungsraum: ★★★☆☆
-
Spielschwierigkeit: ★★★★☆
Das Klavier gilt als “König der Instrumente” – kraftvoll, aber schwer zu beginnen.
Digitale Klaviere kosten einige Zehntausend Yen, ein Upright-Piano Hunderttausende, ein Flügel Millionen. Der Platzbedarf ist ebenfalls groß.
Du kannst es nicht mitnehmen, daher bist du auf Übungsräume angewiesen. In Studios ist das Üben möglich, aber Geräuschbelastung bleibt ein Thema.
Auch das Lernen ist anspruchsvoll. Selbststudium ist schwierig – meist erfolgt das Lernen nach klassischen Lehrwerken (z. B. Beyer, Burgmüller, Sonatina).
Aber: Das Klavier bietet Melodie, Harmonie und Begleitung in einem Instrument – deshalb ist es weltweit so beliebt.
➡️ Zur Klavier-Zertifizierungsprüfung
🥁 Schlagzeug
Schwierigkeit
-
Anschaffungskosten: ★★★★★
-
Übungsraum: ★★★★★
-
Spielschwierigkeit: ★★★☆☆
Das Schlagzeug ist vermutlich das logistisch anspruchsvollste Instrument zum Einstieg. Ob akustisch oder elektronisch – Sets sind teuer und brauchen viel Platz.
Das größte Problem: der Lärm. Selbst E-Drums erzeugen Trittschall, der Nachbarn stört. In Wohnungen ist Üben meist unmöglich.
Ein Studio zu mieten ist oft die einzige Option. Die Kosten (500–800 Yen pro Stunde) sind aber günstiger als ein eigenes, schalldichtes Setup.
Grundrhythmen lernst du schnell – für fortgeschrittene Techniken brauchst du, wie bei jedem Instrument, Geduld und Ausdauer.
➡️ Zur Schlagzeug-Zertifizierungsprüfung
🎶 Ukulele
Schwierigkeit
-
Anschaffungskosten: ★☆☆☆☆
-
Übungsraum: ★☆☆☆☆
-
Spielschwierigkeit: ★★☆☆☆
Die Ukulele ist eines der leichtesten Instrumente zum Einstieg. Sie ist klein, günstig (unter ¥10.000) und leicht zu transportieren.
Leise genug zum Üben in der Wohnung.
Technisch ähnlich wie Gitarre, aber mit weniger Saiten und schmalerem Hals – Akkorde greifen fällt vielen leichter. Wer mit Gitarre Probleme hat, findet hier oft den Einstieg.
Schon nach kurzer Zeit kannst du erste Lieder begleiten.
➡️ Zur Ukulelen-Zertifizierung
🎻 Geige
Schwierigkeit
-
Anschaffungskosten: ★★★★★
-
Übungsraum: ★★★★★
-
Spielschwierigkeit: ★★★★★
Die Geige ist eines der schwierigsten Instrumente für Anfänger – besonders beim Selbstlernen.
Auch günstige Modelle kosten mehrere Hunderttausend Yen. Kinder benötigen zudem regelmäßig neue Größen, was zusätzliche Kosten verursacht.
Der Klang zu Beginn ist oft schräg oder kratzig – saubere Töne sind schwer. “Doraemon”-Fans kennen dieses Problem durch Shizuka’s Geigenspiel.
Üben zu Hause ist meist nicht möglich – zu laut. Silent-Geigen sind leiser, aber ebenfalls hörbar. Daher sind Studios oft notwendig.
Trotzdem: Wer die nötige Hingabe und Mittel hat, wird mit einem edlen, ausdrucksstarken Instrument belohnt.
🎷 Blasinstrumente (Trompete, Saxophon etc.)
Schwierigkeit
-
Anschaffungskosten: ★★★★☆
-
Übungsraum: ★★★★☆
-
Spielschwierigkeit: ★★★★☆
Blasinstrumente sind ebenfalls schwer im Selbststudium zu beginnen.
Sie kosten meist mehrere Hunderttausend Yen. Günstige Modelle haben oft Qualitätsprobleme. Lautstärke ist ein weiteres Problem – direkt nach dem Schlagzeug am lautesten.
Viele Einsteiger bekommen anfangs keinen Ton heraus – die richtige Atemtechnik, Ansatz und Luftführung sind komplex.
Außerdem sind Blasinstrumente selten für Soloauftritte gedacht. In Ensembles oder Orchestern spielen sie ihre Stärken aus – das erschwert selbstständiges Üben.
Dennoch: In einer Gruppe ein unverzichtbarer Teil zu sein, ist musikalisch äußerst erfüllend.
➡️ Zu den Blasinstrumente-Zertifizierungen
🏆 Ranking: Die einfachsten Instrumente für Solo-Anfänger
-
Gesang
-
Ukulele
-
Bassgitarre
-
Gitarre
-
Klavier
-
Schlagzeug
-
Blasinstrumente (z. B. Trompete, Saxophon)
-
Geige
Entdecke mehr über Musik und Zertifizierungen auf unserer offiziellen Website:
🔗 https://www.music-certification.com/